Webdesign Trends 2023
Mehr Videos, Animationen, immersive Interaktionen, Rückkehr zu 90er und 2000er, zeitlose Klassiker Art Deco mit dem Fokus auf Schrift und Botschaft, vielseitige Muster, Abstraktionen und komplexe Formen, die Synthese von Grafiken und Fotos, Farbverläufe, Glas-Effekt und die vielen Facetten der Kristalle. Das sind die Trends, die das Webdesign 2023 bewegt. Betrachten Sie diese Trends mit Beispielen.
Videos & Animation
Moderne Websites sollten „lebendig“ und „dynamisch“ sein. Wie kann man das erreichen? Es gibt mehrere Optionen, die ich im Weiteren erläutern werde.
Viele Nutzer präferieren Videos, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Videos lenken die Aufmerksamkeit auf sich und „verkaufen“ sich wesentlich besser als Bilder und Texte. Die beste Lösung für die Website wäre ein ca. 2 Minuten langes Video über die Firma, also ein kurzes Portfolio-Video. Falls Sie ein Dienstleister sind, dann empfehle ich einen spannenden Abschnitt Ihres Arbeitsprozesses oder evtl. Empfehlungen von Ihren Kunden im Video-Format. Mit Videos, in denen Sie persönlich Ihre Prozesse und Ihre Produkte vorstellen, bauen Sie Vertrauen bei Ihren potenziellen Kunden auf. Mit diesem Content erreichen Sie weit mehr als nur mit Texten und Bildern. Besucher können Sie sehen und hören – Das erweckt das Vertrauen. Vorausgesetzt, die Qualität des Videos überzeugt ebenso.
Eine andere Möglichkeit, die Website lebendiger zu gestalten ist das immersive Scrollen des Parallax-Scrolling (übersetzt: Veränderung-Scrolling). Hierbei wird die Webseite verändert, sobald man nach oben oder nach unten scrollt. Jeder Block ist ein neues Minidesign mit bewegenden Elementen. Ein Block-Inhalt wird an den Bildschirm eines Gerätes angepasst und das Hintergrundbild ist fixiert, sodass beim Scrollen auch das Hintergrundbild mitscrollt. Dieser Effekt bringt auch andere Probleme mit sich, wie längere Ladezeiten oder es kann mit vielen Effekten überladen und dann unruhig wahrgenommen werden. Deswegen sollte man hierbei überlegen, was genau betont und wie das elegant umgesetzt werden sollte, ohne die Webseite zu beschweren.
Die dritte Möglichkeit ist, verschiedene Animationen einzusetzen.
Zum Beispiel:
- Animierter Cursor ändert seine Form oder Größe, wenn Sie den Cursor von einem zum anderen Block bewegen
- Logo Animation
- Mikro-Animation mit Bildern und Texten
- 360-Grad-Animation für die Präsentation von Waren (bspw. Kleidung, Möbel, Dekorationen, Haushaltsgeräte)
3-D Bilder und Grafiken
3-D Bilder und Grafiken machen die Website lebendiger und ausdrucksvoller. Außerdem werden bei den Akzenten auch immer mehr 3-D Überschriften verwendet. Die Website in eine neue räumliche Dimension und macht es möglich.
Abstraktion, Muster, Skizzen
Im Webdesign sind 2023 Abstraktionen im Trend! Ebenso wie die Patterns (sich wiederholende Muster) und Zeichnungen «von Hand». All diese Abstraktionen sollten unser Gehirn anregen. Es soll nicht passiv wie ein fertiges Bild wahrgenommen werden, sondern eigene Gedanken hervorrufen und dadurch die Sympathie von Besuchern erwecken.

Farbverläufe
Noch eine visuelle Lösung, die an Popularität gewinnt — Farbverläufe und insbesondere Multi-Color. Fließende Übergänge der Farben, Töne und Halbtöne, die Verwendung von breiteren und helleren Paletten, um Stimmung zu erzeugen, verschwommene Abstraktion, Jazz-Stil – weg von langweiligen und eintönigen Farben. Vornehmlich entwickelt sich dieser Trend in den Fashion- und Lifestyle-Bereichen.
Ruhige & natürliche Farben, Nachhaltigkeit und Natur
Bevorzugen Sie ruhige Farben und dezente Kontraste. Bevorzugen ein Design nach dem Kriterium „weniger ist mehr“, dann ist der skandinavische Style ist eine weitere trendige Richtung des modernen Webdesigns, die für Sie infrage kommen könnte. Natürliche Farben wie OLIVE, beige, blass-rosa, grau-blau, gedämpftes Gelb, Creme und Pistazie sind dafür perfekt. Die Muster aus der Natur, minimalistische Bilder sowie selbstgemalte Muster machen dieses Design aus.

Ästhetik der schwarzen Farbe
Viele moderne Websites und Webdesigner entscheiden sich für schwarz. Ein stilvolles Aussehen haben auch komplett einfarbige und dunkle Websites mit der Kombination von Grau für die Typografie und Illustrationen. Nach langen Jahren der Herrschaft von hellen Tönen entsteht der Trend in die Seite von dunklen Websites.
Humane Copyright
Die emotionale Distanz zwischen Benutzern und Website soll deutlich reduziert werden, in erster Linie durch die lockere Kommunikation. Trockene und monotone Schlagzeilen bleiben in der Vergangenheit, im Vergleich zu Sätzen, die das Gefühl vermitteln, ein direktes Gespräch mit einer realen Person zu führen.
Dabei kommt es besonders darauf an, dass Sie sich als Copywriter gut in Ihre Zielgruppe reinversetzen können. Ob online oder offline: Werbetexte sind an potenzielle Kunden adressiert und sollen einen Dialog eröffnen. Nutzen Sie den direkten Kontakt richtig, um neue Kunden zu gewinnen oder bereits bestehende Kundenbeziehungen zu festigen.
Aber: Lassen Sie sich nicht durch die vielen Trends und Impressionen erschrecken. Wir werden gemeinsam das passende Design für Sie erarbeiten.
Verzeichnis
Seit 2012 bin ich im Marketing-Bereich tätig. 2019 habe ich mich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, als Onlinemarketing-Spezialistin weitergebildet und seitdem bereitet mir die Arbeit viel Freude. Webdesign & SEO begeistern mich besonders! Ich helfe Ihnen gerne mit vielen interessanten Ideen, berate Sie und realisiere Ihr Wunschdesign. Ich freue mich auf Ihr Projekt!