Probleme & Fragen bei der Überarbeitung einer Website

Wichtige Fragen vor der Überarbeitung einer Website

Bevor man mit dem Redesign einer Website, einer Homepage anfängt, sollte man diese 3 Fragen beantworten: 

  • Fällt die Zahl der Conversions und die Zeit der Besucher auf Ihrer Website?
  • Sieht Ihre Website modern aus? Vergleichen Sie die Websites der führenden Konkurrenten. Wie sehen deren Websites aus?
  • Hat Ihre Website eine mobile Version oder ein responsives Design?
Das sind die wichtigsten Fragen, die Sie sich beantworten sollen, bevor Sie mit dem Redesign anfangen. Natürlich auch, ob Sie tatsächlich Ihre Website überarbeiten müssen.

Probleme bei der Überarbeitung der Website

Wenn Sie bereits eine gute Position mit gewünschten Keywords erreicht haben und diese behalten möchten, dann stellt sich schon die erste Frage. Verliere ich nicht die Postion nach der Überarbeitung der Website? Dafür sollte man Folgendes berücksichtigen: 

  • Erstens, die URL Ihrer Website sollte genauso bleiben, ändern Sie die URL Ihrer Website nicht oder soweit es geht, behalten Sie sie. Insbesondere, wenn Sie sich entscheiden sollten, diese selbständig zu erstellen. Die Veränderung von URLs führt zu einer neuen Google-Indexierung und die alten URLs werden den Fehler 404 zeigen, falls Sie keine Weiterleitung eingestellt haben. Deswegen sollte die URL-Änderung vor dem Redesign durchgeführt werden.
  • Ebenso sollten Sie alle vorhandenen html-tags behalten, wenn Sie mit Ihren Positionen zufrieden waren (b, i oder H1-H6 ).
  • Auch der Wechsel eines CMS ändert komplett Ihren Code und wird von Google zuerst neu indexiert, was auch wiederum die Positionierung Ihrer Website beeinflussen wird.
  • Ebenso die Blogs auf den Unterseiten und alle Verknüpfungen, eingehende und ausgehende Links sollten beibehalten werden
Wenn Sie sich für neue Blöcke entscheiden, dann sollten Sie diese erstmal auf „no-index“ stellen und erst später diese auf „index“ umstellen, um beobachten zu können, ob Sie dadurch die Positionen verlieren würden. Bei Blogs ist vielmehr die Relevanz zu der Unterseite entscheidend – das sollte man schon in dieser Phase berücksichtigen.

Vorbereitung der neuen Website/Homepage

Als Erstes legt man die Anzahl und Namen der Unterseiten fest. Dafür eignet sich hervorragend das Tool „Mindjet-Mindmanager“.

Konkurrenz-Recherche und neue Ideensammlung

Wenn Sie sich für die Überarbeitung Ihrer Website entschieden haben, dann gibt es einiges zu tun. Hilfreich wäre dabei auch, die Websites Ihrer stärksten Konkurrenten anzuschauen, um Anreize für Ihre eigene Website zu bekommen. Dafür googlen Sie einfach nach Ihren Wunsch-Keywords, nach denen Sie ranken möchten und analysieren Sie die Struktur der Websites. Die ersten aufgelisteten Konkurrenten sind besonders interessant für Sie. In der Regel entstehen daraus neue interessante Ideen, die Sie auch für sich in verbesserter Form übernehmen können. Zusätzlich kann man auch weitere interessante Impulse von anderen erfolgreichen Websites übernehmen, die ein besonders bewährtes Design & SEO haben.

Festlegung der Elemente der Website

Als Erstes legt man die Anzahl und Namen der Unterseiten fest. Dafür eignet sich hervorragend das Tool „Mindjet-Mindmanager“. Danach legen Sie das Menü Ihrer Website fest. Wie viele Blöcke sollen auf Ihre Unterseiten? Was soll der Footer Ihrer Website enthalten? Wie viele Schaltflächen oder Call to Action sollen eingesetzt werden?

Farbpalette der neuen Website

Hier sind die Geschmäcke unterschiedlich. Sehr hilfreich bei der Auswahl der Farbpalette der Website ist „Color-Adobe“. Hier bietet sich an, alle Farbkombinationen mithilfe eines „Farbrads“ anzuschauen. Anbei ist der Link dazu: https://color.adobe.com/de/create/color-wheel.  Was ich persönlich genial finde – Sie können einfach ein Bild in der gewünschten Farbpalette hochladen und bekommen die extrahierte Farbpalette für Ihre Website in verschiedenen Nuancen. Da lässt sich definitiv was aussuchen.farbpallete-wahl-für-website

Umsetzung des neuen Designs

Haben Sie alle oben genannten Elemente bedacht, empfiehlt sich eine Webseite /Homepage zu erstellen. In der Regel ist Ihre Homepage die wichtigste Seite auf Ihrer Website. Mit der Erstellung dieser ersten Seite werden alle Elemente und die Farbpalette umgesetzt. In der Seite kann man auch unterschiedliche Schriftarten und Größen ausprobieren. Allerdings empfiehlt sich nicht mehrals 3 unterschiedliche Schriften auf einer Website einzusetzen. Jetzt sehen Sie, wie Ihre Seiten optisch aussehen werden und können mit der Erstellung der anderen Seiten beginnen. Selbstverständlich sollten sich Blöcke der thematisch unterschiedlichen Verzeichnissen unterscheiden.

Zusammenfassung

Im Nachfolgenden fasse ich die wichtigsten Punkte der Überarbeitung der Website zusammen:

  • Analyse der besten führenden Konkurrenten Ihrer Branche
  • Erstellung der Grobstruktur mit Seitenbeschreibung, Menü und Blöcken der Website
  • Wählen die Farbpalette und Schriften der Website
  • Erstellung des Prototyps der Website mit allen Blockelementen in WordPress
  • Umsetzung des kompletten Designs
  • Wichtig: nicht vergessen, bei der Änderung von URLs Weiterleitungen zu machen und html-tags von der alten Website zu übernehmen, um das Ranking nicht zu verlieren
  • Nach der Indexierung der neuen Seiten neue Elemente hinzufügen und die Auswirkung auf das Ranking beobachten.

Verzeichnis

Autor M. A. Veronika Keiner

Seit 2012 bin ich im Marketing-Bereich tätig. 2019 habe ich mich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, als Onlinemarketing-Spezialistin weitergebildet und seitdem bereitet mir die Arbeit viel Freude. Webdesign & SEO begeistern mich besonders! Ich helfe Ihnen gerne mit vielen interessanten Ideen, berate Sie und realisiere Ihr Wunschdesign. Ich freue mich auf Ihr Projekt!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner